Kreativer Physiker aus Konstanz begeistert beim Ingeborg-Bachmann-Preis!

Kreativer Physiker aus Konstanz begeistert beim Ingeborg-Bachmann-Preis!
Wörthersee, Österreich - Die Vorfreude auf die „Tage der deutschsprachigen Literatur“ in Klagenfurt wächst. Vom 25. bis 29. Juni 2025 kommen 14 Autorinnen und Autoren aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zusammen, um um den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis zu wetteifern. Ein ganz besonderer Teilnehmer in diesem Jahr ist der Konstanzer Autor Thomas Bissinger, der aus seinem Romanprojekt „Ehrenfest“ lesen wird. Bissinger ist nicht nur ein kreatives Talent, sondern auch ein promovierter Physiker, der sich leidenschaftlich mit dem Schreiben auseinandersetzt. Die Veranstaltung verspricht, ein Highlight der literarischen Szene zu werden, und wird im Deutschlandradio sowie auf bachmannpreis.ORF.at als Livestream übertragen, wie auf der Seite von SWR berichtet.
Bissinger, geboren 1989 in Leonberg und seit 2017 in Konstanz lebend, wurde für seine Lesung durch die Literaturwissenschaftlerin Mara Delius nominiert. Sein Werk „Ehrenfest“, das 2026 im dtv Verlag erscheinen wird, widmet sich dem Leben des Physikers Paul Ehrenfest, der 1880 in Wien das Licht der Welt erblickte und zusammen mit seiner Frau, der Mathematikerin Tatjana Afanassjewa, bedeutende Beiträge zur Wissenschaft leistete. Thomas Bissinger hat ein besonderes Interesse an dieser historischen Figur entwickelt und hat zuvor sogar ein Arbeitsblatt über das Ehrenfest-Modell erstellt, das das Ehepaar gemeinsam entwickelte.
Einblicke in die Schreibwelt von Thomas Bissinger
Der Autor plant, die erste Fassung seines Romans Ende dieses Sommers seiner Lektorin vorzulegen. Um seiner Leidenschaft für das Schreiben den nötigen Raum zu geben, hat Bissinger seine Arbeitszeit als Softwareentwickler auf 60 Prozent reduziert. Oft zieht es ihn an einen kleinen Steintisch im Konstanzer Stadtgarten am Bodensee, wo er mit den wärmenden Sonnenstrahlen um die Wette sein kreatives Potenzial entfaltet. Bissinger, der bereits 2021 den Förderpreis „Junge Kunst!” der Stadt Konstanz erhielt und Stipendiat der „Bayerischen Akademie des Schreibens“ und des „Literarischen Colloquiums Berlin“ ist, zeigt, wie vielfältig Literatur sein kann und verleiht der deutschsprachigen Literaturszene frischen Wind.
Die „Tage der deutschsprachigen Literatur“ sind nicht nur eine bedeutende Plattform für aufstrebende Schreiberlinge, sondern auch ein Ort der Begegnung für Literaturbegeisterte. Neben dem Bachmann-Preis, der mit 25.000 Euro dotiert ist, werden auch weitere Auszeichnungen vergeben, darunter der Deutschlandfunk-Preis und der Kelag-Preis. Das Publikum hat die Möglichkeit, an einem Voting für den BKS Bank-Publikumspreis teilzunehmen, das am 28. Juni zwischen 15 und 20 Uhr stattfinden wird. Hier können Fans ihre Stimme abgeben und sich zudem aktiv mit den Geschichten der Autoren auseinandersetzen.
Das literarische Event findet im ORF-Theater Kärnten statt und verspricht, die Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm zu begeistern. Weitere Informationen zu den Autor:innen, Jury und Texten sind auf bachmannpreis.ORF.at zu finden, was zeigt, dass die deutschsprachige Literatur nicht nur am Boden fest verwurzelt ist, sondern auch in den digitalen Raum hineinragt.
Zusammenfassend darf man gespannt sein, wie sich Thomas Bissinger und die anderen Teilnehmer im Wettlesen schlagen werden. Die diesjährigen „Tage der deutschsprachigen Literatur“ in Klagenfurt könnten durchaus zum Schlüsselmoment für neue literarische Stimmen in Österreich, Deutschland und der Schweiz werden.
Details | |
---|---|
Ort | Wörthersee, Österreich |
Quellen |