Andreas Gabalier in Gefahr: Luxus-Penthouse am Wörthersee droht Abriss!

Andreas Gabalier muss sein Luxus-Penthouse am Wörthersee bis April 2025 abreißen lassen, da es illegal als Zweitwohnsitz genutzt wird.
Andreas Gabalier muss sein Luxus-Penthouse am Wörthersee bis April 2025 abreißen lassen, da es illegal als Zweitwohnsitz genutzt wird. (Symbolbild/ANAGAT)

Andreas Gabalier in Gefahr: Luxus-Penthouse am Wörthersee droht Abriss!

Wörthersee, Österreich - Andreas Gabalier steht vor einer bitteren Wende in seiner Karriere. Der beliebte österreichische Volks-Rock’n’Roller muss sich von seinem Luxus-Penthouse am Wörthersee verabschieden, da das Gebäude als illegaler Schwarzbau eingestuft wurde. Angeblich hat das Anwesen, das 2019 für stolze 2,5 Millionen Euro erworben wurde, nicht den Anforderungen für eine touristische Nutzung entsprochen, wie schlager.de berichtet.

Die Probleme begannen 2021, als die Kärntner Behörden das Mehrfamilienobjekt unter die Lupe nahmen. Bürgermeister Ferdinand Vouk von der SPÖ fordert, dass das Gebäude strikt dem ursprünglichen Konzept als reiner Tourismusbetrieb entspricht. “Private Wohnungen, die gelegentlich vermietet werden, sind nicht länger akzeptabel”, stellt Vouk klar. Das Landesverwaltungsgericht hat bereits einen Abrissbescheid erlassen, und der Verwaltungsgerichtshof in Wien bestätigte im Oktober 2024 dieses Urteil. Gabalier darf sein Penthouse seit mehreren Monaten nicht betreten und hat bis spätestens 30. April 2025 Zeit, das gesamte Gebäude abzureißen und das Grundstück wieder zu begrünen.

Schwarzbau und unerwartete Konsequenzen

Laut puls24.at ist Gabalier nicht der Einzige, der unter dieser Situation leidet. In der Wohnanlage Marina Village, die aus insgesamt neun Eigentumswohnungen besteht, haben auch andere Käufer auf die Genehmigung für eine touristische Nutzung gehofft. Diese Anlage wurde ursprünglich von dem ehemaligen ÖVP-Politiker Wolfgang Schmalzl erbaut, jedoch hielt sich das Projekt nicht an die bewilligten Bedingungen.

Andreas Gabalier steht nicht nur vor dem Abriss, sondern die Eigentümergemeinschaft strebt auch nachträglich eine Baubewilligung an, um das Gebäude doch noch touristisch nutzen zu können. Die Erfolgsaussichten sind allerdings ungewiss, und ohne die klare Zustimmung der Behörden bleibt das Schicksal des Penthouse ungewiss. Für die Künstler und Privateigentümer wird es darauf ankommen, ob sie die strengen gesetzlichen Vorschriften, die für die Vermietung von Eigentumswohnungen an Touristen gelten, erfüllen können.

Regeln für die touristische Vermietung

Ein Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen zeigt, dass die Vermietung von Wohnobjekten an Touristen in Österreich gewissen Regelungen unterliegt. Besonders bei der kurzfristigen Vermietung über Plattformen wie Airbnb müssen oft mietrechtliche Vorschriften, sowie die Festlegungen des Wohnungseigentumsvertrags beachtet werden. Beschwerden über illegal vermietete Wohnungen sind in beliebten Ferienregionen wie dem Wörthersee häufig, wie oesterreich.gv.at feststellt.

Die Frage, wie es weitergeht, bleibt in der Luft hängen. Gäbe es nachträglich eine Genehmigung, könnte Gabalier vielleicht ein lichtes Ende für seine Immobilie finden. Andernfalls könnte das Luxus-Penthouse am Wörthersee bald Geschichte sein. Die Entwicklungen der nächsten Wochen und Monate werden zeigen, ob Gabalier und die anderen Eigentümer hier mit einem blauen Auge davonkommen oder ob sie tatsächlich alles abreißen müssen.

Für Gabalier, dessen Karriere gerade erst vor wenigen Jahren einen Höhenflug erlebte, ist dies ein schwerer Schlag. Wie es scheint, wird er nicht nur eine Immobilie, sondern auch einen Teil seiner Lebensqualität verlieren.

Details
OrtWörthersee, Österreich
Quellen