Landtagssitzung: Gesundheit, Bahn und Kinderbetreuung im Fokus!

Am 12. Juni 2025 diskutiert der niederösterreichische Landtag zentrale Themen wie Gesundheit, Kinderbetreuung und Bahnprojekte.
Am 12. Juni 2025 diskutiert der niederösterreichische Landtag zentrale Themen wie Gesundheit, Kinderbetreuung und Bahnprojekte. (Symbolbild/ANAGAT)

Landtagssitzung: Gesundheit, Bahn und Kinderbetreuung im Fokus!

Niederösterreich, Österreich - Was steht am 12. Juni 2025 im niederösterreichischen Landtag auf der Agenda? In der bevorstehenden Sitzung bringen die Fraktionen bedeutende Themen ein, die das Leben der Menschen in Niederösterreich betreffen. Darunter Gesundheit, Kinderbetreuung sowie Bahnprojekte. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Freiheitlichen Partei (FPÖ), die den Sport als essenziellen Bestandteil der Gesundheitsvorsorge betont. Philipp Gerstenmayer macht klar, dass Bewegung für die körperliche und geistige Gesundheit unerlässlich ist. Er kritisiert die aktuellen Ausgaben für Prävention in Österreich und verweist auf Projekte wie „Schwimmkids“, „Nicht mit mir“ und die geplante „NÖ Laufolympiade 2025“. Zudem fordert die FPÖ, dass im Bildungssystem ein bundesweiter Platz für Sport und Bewegung gefunden wird.

Ein weiterer zentraler Punkt ist die Bahn-Infrastruktur. In diesem Kontext bezeichnet Hubert Keyl die Sicherung zentraler Bahnprojekte im ÖBB-Rahmenplan 2025-2030 als unabdingbar. Er weist auf Projektverschiebungen bei der Nordbahn, der Flughafenspange und der Puchberger Bahn hin und betont die gestiegene Nachfrage nach öffentlichen Verkehrsmitteln, die dringend Beachtung finden sollte. Damit wollen die Freiheitlichen nicht nur Mobilität fördern, sondern auch die Lebensqualität in Niederösterreich verbessern.

Kinderbetreuung im Fokus

Das Thema Kinderbetreuung wird ebenfalls intensiv diskutiert. SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger bringt eine Initiative für eine „Europastunde“ ins Spiel, die es Europaabgeordneten ermöglichen soll, regelmäßig im Landtag zu berichten. Darüber hinaus fordert die SPÖ eine flächendeckende, kostenfreie, ganztägige Kinderbetreuung und kritisiert die finanzielle Belastung, die Familien derzeit tragen müssen. Auch die Volkspartei Niederösterreich möchte hier Fortschritte zeigen: Sie kündigt die Förderung zur Errichtung der 500. Gruppe an und plant Investitionen von 750 Millionen Euro bis 2027 in Kindergärten und Tagesbetreuung.

Besonders wichtig für die Gesundheit ist die Bewegungsförderung, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betont. Sie sieht körperliche Betätigung als einen Schlüsselfaktor für die Verbesserung der Gesundheit. Unterstützende Initiativen wie „Tut gut!“ und der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) unterstreichen den Zusammenhang zwischen Bewegung, Gesundheit und Lebensqualität in Niederösterreich. Diese gesundheitsfördernden Maßnahmen sind entscheidend, um die Prävention in der Bevölkerung zu verbessern und langfristige positive Effekte zu erzielen – sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene.

Umwelt und Transparenz

Ein weiteres wichtiges Thema, das den politischen Diskurs prägt, ist der Hochwasserschutz. Die Grünen kritisieren die Bundesregierung für ihr Versagen in diesem Bereich und weisen auf abgelehnte Anträge hin, die in Zeiten der Klimakrise dringend benötigt werden. Helga Krismer spricht dabei eine klare Warnung aus und macht deutlich, dass diese Themen nicht ignoriert werden dürfen.

Die NEOS wiederum fordern mehr Transparenz im Landtag. Indra Collini möchte dem Landesrechnungshof ein Rederecht einräumen und kritisiert dabei die ÖVP für ihrer mangelnden Beachtung demokratischer Prinzipien. In diesem Kontext ist es wichtig, dass alle Fraktionen ihre Anliegen ernst nehmen und gemeinsam Lösungen erarbeiten.

Insgesamt zeigt sich, dass der niederösterreichische Landtag eine aktive Rolle im politischen Geschehen einnimmt, um die Weichen für die Zukunft zu stellen – sowohl in den Bereichen Gesundheit, Bildung als auch Mobilität. Die kommenden Debatten bieten die Gelegenheit, entscheidende Themen für die Bevölkerung aufzugreifen und in konstruktive Lösungen umzuwandeln.

Details
OrtNiederösterreich, Österreich
Quellen