Wörthersee unter Druck: Abriss von Stegen für neuen Schilfgürtel!

Wörthersee unter Druck: Abriss von Stegen für neuen Schilfgürtel!
Am Wörthersee gibt es aktuell einen viel diskutierten Deal, der sowohl Umweltschutz als auch die Zukunft von Stegen und Marinas betreffen könnte. Ein geheimes Projekt zielt darauf ab, Stege, Marinas und Boote abzureißen, um die Finanzierung eines neuen Schilfgürtels zu sichern. Den gesamten Umbau unterstützt eine Kooperation zwischen verschiedenen Behörden und der ARGE Ökofläche, die damit den Erhalt des Schilfgürtels ermöglichen will. Im Austausch für die Genehmigung dieser Maßnahmen wird ein 100 Meter langer Schutzwall aus Marmorbruchsteinen errichtet, der zur Dämpfung der Wellen beitragen soll. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf etwa 50.000 Euro, die von allen beteiligten Parteien getragen werden.Kleine Zeitung berichtet.
Ein weiterer wichtiger Schritt zum Schutz der Schilfzonen am Wörthersee ist der neu errichtete Schilfschutzzaun in Pörtschach. Dieser 56 Meter lange Zaun, aus unbehandeltem Lärchenholz gefertigt, zielt darauf ab, den Wellenschlag durch Motorboote und Wasserfahrzeuge zu reduzieren. Der Zaun ist nicht nur für den Schutz des Schilfbestandes essentiell, sondern bietet auch Lebensraum für zahlreiche Vögel, Fische und Amphibien. In den letzten Jahrzehnten ist der Schilfbestand am Wörthersee stark zurückgegangen, was die Wichtigkeit solcher Maßnahmen unterstreicht. Der Zaun wurde in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Pörtschach und der Naturschutz- und Wasserrechtsbehörde des Landes Kärnten realisiertberichten die Österreichischen Bundesforste.
Umweltschutz und Freizeitgestaltung
Die Bemühungen um den Schilfgürtel sind Teil einer breiteren Initiative, die der Erhaltung natürlicher Uferstreifen an Gewässern dient. So haben die Österreichischen Bundesforste etwa bereits 2019 ein 500 m² großes Grundstück am Nordufer des Wörthersees gekauft, um den Lebensraum weiter zu sichern. Durch derartige Projekte wird nicht nur der ökologische Zustand verbessert, sondern auch die Attraktivität der Region als Urlaubs- und Erholungsziel gesteigert.
Zu den beliebtesten Zielen für Familien, die Österreich besuchen, gehört der Wörthersee, nicht zuletzt wegen seiner herrlichen Landschaft und der zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Egal ob Schwimmen, Segeln oder einfach nur das gute Wetter genießen – der Wörthersee zieht Menschen aus der gesamten Region an. Die Investitionen in den Umweltschutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der Umgebung sind daher auch ein Schritt in die richtige Richtung für die lokale Wirtschaft und die Tourismusbranche.HolidayCheck hebt die Attraktivität der Region hervor.
Es bleibt abzuwarten, wie sich das Projekt entwickeln wird, und ob die Maßnahmen zur Renaturierung des Wörthersees den gewünschten Effekt zeigen werden. Eines steht fest: Der Schilfgürtel ist nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Schönheit des Wörthersees.