Tourismus-Hit am Wörthersee: Rekorde im ersten Halbjahr 2025!

Die Region Wörthersee-Rosental verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Rekord bei Nächtigungen und setzt auf ganzjährige Aktivitäten.
Die Region Wörthersee-Rosental verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Rekord bei Nächtigungen und setzt auf ganzjährige Aktivitäten. (Symbolbild/ANAGAT)

Tourismus-Hit am Wörthersee: Rekorde im ersten Halbjahr 2025!

Wörthersee, Österreich - Die Region Wörthersee-Rosental kann auf ein äußerst erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurückblicken. Die Zahlen sprechen für sich: Mit insgesamt 484.468 Übernachtungen von Jänner bis Juni wurde ein Plus von 3,14 % im Vergleich zum Vorjahr erreicht. Dies markiert das beste touristische Halbjahr der letzten fünf Jahre. Besonders bemerkenswert ist der Rekord im Juni 2025, als mit 257.074 Nächtigungen der erfolgreichste Juni des letzten Jahrzehnts erzielt wurde. Auch der April zeigte sich stark, er war der zweistärkste der letzten zehn Jahre mit 47.948 Übernachtungen.

Die Hauptorte der Region trugen maßgeblich zu diesen erfreulichen Statistiken bei. So verzeichnete Velden mit 164.228 Nächtigungen ein Plus von 5,16%. Auch Pörtschach und Keutschach erfreuten sich über steigende Übernachtungszahlen, mit Zuwächsen von 6,46% und 1,96% respectively. Diese Entwicklung zeigt, dass die Region nicht nur in der Hochsaison ein beliebtes Ziel ist, sondern auch außerhalb dieser Zeit durch Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Golf sportlich überzeugen kann, wie ots.at berichtet.

Jahresziele und Initiativen

Auf die nächsten Herausforderungen hat sich die Region Wörthersee-Rosental bereits bestens vorbereitet. Das Ziel ist es, mit dem Programm „365 Tage Lebendigkeit“ den Tourismus über das gesamte Jahr hinweg zu stärken. Dazu werden zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen. Unter anderem gibt es das kulinarische Konzept „Taste Wörthersee“ sowie das Employer Branding-Programm „Job the Lake“, das motivierte Menschen mit Top-Arbeitgebern in der Region zusammenbringt.

„Job the Lake“ bietet nicht nur aktuelle Stellenangebote in der Hotellerie, Gastronomie, Freizeitwirtschaft und bei Events, sondern sorgt auch dafür, dass viele Betriebe Unterkünfte für ihre Mitarbeiter anbieten. Diese haben die Möglichkeit, Teil der SEEBUDDY-Community zu werden, die Vorteile wie freien Eintritt in 11 Strandbäder, ein stylisches Wörthersee-Badetuch sowie Ermäßigungen bei verschiedenen Freizeitangeboten bietet. Hier wird Freizeitaktivität großgeschrieben, sei es beim Schwimmen, Yoga am Steg oder bei Festivals, wie auf woerthersee.com zu finden ist.

Der Blick in die Zukunft

Mit Blick auf die kommenden Monate plant die Region eine neue Imagekampagne, die ab Anfang 2026 starten soll. Auch ein neues Regionsmagazin wird zur Positionierung der Region als attraktiven Lebens- und Erlebnisraum beitragen. Die kontinuierliche Bewerbung der ganzjährigen Infrastruktur, darunter Golfplätze, Wanderrouten und Radstrecken im DACH-Raum, wird als Schlüssel zum Erfolg gesehen, um die Wörthersee-Rosental als ganzjährigen Hotspot zu etablieren.

Die Zukunft sieht vielversprechend aus für die region, die nicht nur von ihren Zahlen, sondern auch von ihrer Lebensfreude und aktiven Gemeinschaft lebt. Der Wörthersee bleibt ein Ort, an dem sich Lebensqualität und touristische Vielfalt perfekt ergänzen.

Details
OrtWörthersee, Österreich
Quellen