Kölner Abend am Wörthersee: Gaudi und Wirtschaft im Fokus!

Erleben Sie die 16. Ausgabe des „1. Kölner Abend“ am Wörthersee, gefeiert mit prominenten Gästen und einem spannenden Wirtschaftsdialog.
Erleben Sie die 16. Ausgabe des „1. Kölner Abend“ am Wörthersee, gefeiert mit prominenten Gästen und einem spannenden Wirtschaftsdialog. (Symbolbild/ANAGAT)

Kölner Abend am Wörthersee: Gaudi und Wirtschaft im Fokus!

Velden am Wörthersee, Österreich - Heute, am 9. Juli 2025, wird am Wörthersee in Kärnten die 16. Ausgabe des „1. Kölner Abend“ stattfinden, ein Event, das bereits zu einer festen Größe in der Region geworden ist. Initiiert von Jürgen „Blacky“ Schwarz, lädt die Veranstaltung Kölner Gäste, Mitglieder des Wirtschaftsclub Köln und viele internationale Besucher ein, um miteinander zu feiern und sich auszutauschen. Besonders hervorzuheben ist der Auftritt der beliebten Kölner Band Domstädter, die mit Melodien von Bläck Fööss, Höhnern und Cat Ballou für beste Stimmung sorgen wird. Wie koeln0221.de berichtet, wird der feierliche Anlass auf dem mit Wochen im Voraus umbenannten „Kölner Platz“ in Velden zelebriert.

Die Veranstaltung zieht zahlreiche prominente Gäste an, darunter Vertreter der Unternehmenswelt und lokale Berühmtheiten, die mit den Kölnern ins Gespräch kommen wollen. Im Rahmen eines Wirtschaftsdialogs werden wichtige Themen erörtert, wie der wirtschaftliche Stellenwert von Messen und ihre Zukunft. An diesem Dialog nehmen Experten teil, darunter Jürgen Mandl von der Wirtschaftskammer Kärnten und Dr. Ralph Elster, Bürgermeister von Köln. Auch Dr. Bernhard Erler, der Messechef in Klagenfurt, wird mit den Gästen diskutieren, um neue Perspektiven für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Köln und Kärnten zu entwickeln.

Networking im Zeichen der Wirtschaft

Gerade der wirtschaftliche Austausch zwischen diesen beiden Regionen steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Wiederherstellung der Flugverbindung zwischen Köln und Klagenfurt hat nicht nur für mehr Mobilität gesorgt, sondern auch die Beziehungen zwischen den beiden Städten verstärkt. Jürgen Schwarz, der nicht nur Gastronom, sondern auch Veranstalter von Black Events ist, betont, dass viele Kölner in Kitzbühel einen Zweitsitz haben und die Region bestens kennen. Unter anderem betreibt er im Sommer den „Alpenbiergarten Auf Schelling“ in Rodenkirchen, der im Winter seine Pforten als beheizter Biergarten öffnet, wo die Gäste warme Waffeln, Glühwein und Weißwürste genießen können, wie koeln-abend.at hinzufügt.

Nach dem offiziellen Teil des Events werden die Gäste die Gelegenheit haben, die beeindruckende Gerlitzen Alpe zu besuchen und den Ausblick auf die malerische Umgebung zu genießen. Den krönenden Abschluss des Abends bildet die Sommer-Gala im Casino Velden, die von Otto Retzer moderiert wird. Dieses Event verspricht nicht nur ein geselliges Miteinander, sondern auch eine gute Gelegenheit, um wirtschaftliche Netzwerke auszubauen und den Austausch zwischen den beiden Städten nachhaltig zu fördern.

Ein Blick in die Zukunft

Die Kölner Messen sind nicht nur berühmt für ihre Vielfalt, sondern sie spielen auch eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft Kölns. Die Stadt bietet mit Veranstaltungen wie Anuga, Gamescom oder Art Cologne zahlreiche Plattformen für den Austausch von Ideen und Innovationen. Ein gut gefüllter Messekalender sorgt dafür, dass die wirtschaftlichen Strukturen stabil bleiben und neue Impulse gesetzt werden. Messen wie die bevorstehende IAW im September und die renommierten Veranstaltungen im Oktober, einschließlich der Anuga, zeigen, dass Köln als Austragungsort für bedeutende Messen hoch im Kurs steht, wie koeln.de feststellt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der „1. Kölner Abend“ nicht nur ein Fest der Freude ist, sondern auch eine bedeutende Plattform für den wirtschaftlichen Dialog zwischen Köln und Kärnten. Die Möglichkeit, alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue Kontakte zu knüpfen, lässt das Event zu einem Highlight für alle Teilnehmer werden.

Details
OrtVelden am Wörthersee, Österreich
Quellen