Neue Heimhelfer*innen feiern Abschluss: Ein Meilenstein für Vorarlberg!

Neue Heimhelfer*innen feiern Abschluss: Ein Meilenstein für Vorarlberg!
Bludenz, Österreich - Im Bludenzer SeneCura Sozialzentrum Laurentius-Park herrschte heute feierliche Stimmung, als 14 Absolvent*innen ihre Ausbildung als Heimhelfer*innen erfolgreich abgeschlossen haben. Die Zeremonie, die von zahlreichen Gästen begleitet wurde, zeigt nicht nur die Erfolge der Teilnehmer*innen, sondern auch den kontinuierlichen Bedarf an Fachkräften in der Pflegebranche. Wie Bludenz.at berichtet, wurde die Ausbildung in enger Zusammenarbeit mit der EMG Akademie, der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, connexia, dem AMS und dem Land Vorarlberg organisiert und richtet sich an Menschen aus der Region.
Die frisch gebackenen Heimhelfer*innen kommen aus SeneCura Häusern in Bludenz, Hohenems, Herrenried und Lauterach. Ihre Ausbildung wurde als praxisnah, kompakt und auf hohem fachlichen Niveau beschrieben. Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch betonte in ihrer Ansprache die Verantwortung, die nun auf den Schultern der Absolvent*innen liegt, insbesondere im Hinblick auf den akuten Fachkräftemangel im Pflegebereich.
Herausforderung in der Pflege
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein drängendes Problem, das seit Jahren besteht. Laut Kofa.de stieg die Zahl offener Stellen in der Pflege seit 2011 von 40.000 auf über 57.000. Knapp 70 Prozent der offenen Stellen richten sich an Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung. Besonders in der Altenpflege und Gesundheits- und Krankenpflege ist der Mangel an qualifiziertem Personal erheblich.
Umso wichtiger ist es, neue Fachkräfte auszubilden und für das Berufsfeld zu begeistern. Die Ausbildung zur Heimhilfe an der EMG Akademie zielt darauf ab, Menschen aller Altersstufen, insbesondere chronisch kranken und älteren Menschen, bei der alltäglichen Betreuung zu unterstützen. Diese praxisnahe Ausbildung umfasst 200 Stunden Theorie und 200 Stunden Praxis und beinhaltet wichtige Aufgaben wie die Unterstützung bei Besorgungen, die Zubereitung von Mahlzeiten und die Förderung sozialer Kontakte. Informationen hierzu bietet die EMG Akademie.
Die Absolvent*innen im Blick
Die Absolvent*innen schauten stolz auf ihre intensive Ausbildungszeit zurück und wurden bei ihrer Zertifikatsverleihung von zahlreichen prominenten Gästen wie Landesrätin Martina Rüscher und EMG-Direktorin Manuela Hammer begleitet. Die Feier endete mit einem geselligen Ausklang, der die Errungenschaften und die spannende Zukunft der jungen Heimhelfer*innen gebührend würdigte.
Mit einem Einstiegsgehalt von € 1.965,70 brutto und der Möglichkeit zur Weiterbildung, macht der Beruf der Heimhilfe eine engagierte Karriereoption für viele. In Anbetracht der bisherigen Entwicklungen in der Pflegebranche ist zu hoffen, dass die neuen Absolvent*innen mit einem guten Händchen für ihre Verantwortung in der Pflege, den Mangel an Fachkräften etwas lindern können und somit einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität vieler Menschen leisten.
Details | |
---|---|
Ort | Bludenz, Österreich |
Quellen |