Triumph der Talente: Imster Schülerinnen begeistern beim Lehrlingswettbewerb!

Am 18. Juni 2025 fand der Lehrlingswettbewerb in Innsbruck statt. Die TFBS Lienz überzeugte mit der "Forstzange" und gewann Platz 2.

Am 18. Juni 2025 fand der Lehrlingswettbewerb in Innsbruck statt. Die TFBS Lienz überzeugte mit der "Forstzange" und gewann Platz 2.
Am 18. Juni 2025 fand der Lehrlingswettbewerb in Innsbruck statt. Die TFBS Lienz überzeugte mit der "Forstzange" und gewann Platz 2.

Triumph der Talente: Imster Schülerinnen begeistern beim Lehrlingswettbewerb!

Ein stimmungsvolles Event fand am 18. Juni 2025 im Großen Saal des Landhauses in Innsbruck statt. Beim AK Lehrlingswettbewerb 2025 traten zehn talentierte Finalteams gegeneinander an, um ihre besten Ideen zu präsentieren. Ein beeindruckendes Publikum von rund 160 Gästen verfolgte die Veranstaltungen, die von den inspirierenden Eröffnungsreden der Landesrätin Astrid Mair und AK-Vizepräsident Klaus Rainer eingeleitet wurden. Die Fachjury hatte die anspruchsvolle Aufgabe, aus den kreativen Einreichungen die drei überzeugendsten Projekte auszuwählen, und so kam es zu einem spannenden Wettkampf.

Die Schüler der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Imst glänzten besonders mit ihrem ersten Platz. Ihr Projekt „Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern“ umfasste die Gestaltung eines Adventkalenders für die Kinderstation des KH Zams, was nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch viel Herz zeigte. Mit 1.800 Euro wurde der kreative Einsatz belohnt. Den zweiten Rang sicherten sich die Burschen der TFBS Lienz mit ihrer „Forstzange“, einem Gerät zur Erleichterung der work im Wald. Diese innovative Idee wurde mit 1.500 Euro prämiert. Den dritten Platz erlangten die Schüler der TFBS für Bautechnik und Malerei in Absam, die eine Berufsschulzeitung gestalteten, und dafür 1.200 Euro erhielten.

Die Vielfalt der Projekte

Jedes Team hatte nur acht Minuten Zeit, um ihre Projekte vorzustellen, was eine Herausforderung an ihre Präsentationsfähigkeiten und Kreativität stellte. Die Finalisten nutzten Videos, Bilder und sogar schauspielerische Einlagen, um ihr Publikum zu fesseln. „Alle zehn Finalisten wurden als Sieger anerkannt“ – so das einstimmige Urteil der Jury, bestehend aus den Fachleuten Michaela Vogl, Tina Rieser-Winkler und Laurin Kapeller. Dies zeigt, dass der Wettbewerb nicht nur um das Gewinnen geht, sondern auch um den wertvollen Austausch und das Lernen voneinander.

Der Lehrlingswettbewerb ist Teil einer größeren Initiative zur Förderung der praktischen Ausbildung in Tirol, die verschiedenen Lehrberufen gerecht wird. Von Bäcker/in über Maler und Beschichtungstechniker/in bis hin zu Koch/Köchin, das Angebot ist vielfältig und ansprechend. Die Veranstaltungen bilden eine wichtige Plattform für junge Talente, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen

Der Erfolg dieser Veranstaltung und die Anerkennung der innovativen Projekte verdeutlichen, wie hilfreich solche Wettbewerbe für die berufliche Entwicklung der Jugendlichen sind. Wer sich für die verschiedenen Lehrberufe interessiert, findet auf den Webseiten der WKO Tirol weitere Informationen und wertvolle Einblicke.

Besonders bemerkenswert ist die Unterstützung, die die Jugendlichen in Tirol erhalten, um ihre Ideen zu verwirklichen. In einer Zeit, in der praktische Fähigkeiten hoch im Kurs stehen, ist solch ein Wettbewerb ein echtes Highlight im Kalender der Ausbildung. Es bleibt zu hoffen, dass viele der Teilnehmer daran anknüpfen und in ihrer Karriere weiter erfolgreich sein werden.