Pfarrfest in Straden: Ein Tag voller Freude dank 90 Helfern!
Am 15. August 2025 feierte die Gemeinde Straden ein Pfarrfest mit über 90 Ehrenamtlichen, musikalischen Darbietungen und einer Baumpflanz-Challenge.

Pfarrfest in Straden: Ein Tag voller Freude dank 90 Helfern!
Am 15. August feierte die Gemeinde Straden ihr traditionelles Pfarrfest, das von einer beeindruckenden Anzahl von über 90 Ehrenamtlichen organisiert wurde. Der Festobmann Josef Wolf sprach seinen herzlichsten Dank an die engagierten Helfer aus, die gemeinsam mit dem Chor der Pfarre Straden und der Marktmusikkapelle ein unvergessliches Event auf die Beine stellten. Die musikalische Gestaltung übernahm der Chor zusammen mit Organistin Ida Puchleitner, während Pfarrer Johannes Lang und P. Friedrich Prassl SJ den Festgottesdienst zelebrierten. MeinBezirk.at berichtet, dass die feierlichen Kräuterbüschel, die aus 31 verschiedenen Kräutern gebunden und gesegnet wurden, großen Anklang fanden und gegen eine freiwillige Spende für die renovierende Johannisbrunn-Kapelle mitgenommen werden konnten.
Bei heißem Wetter genossen die Besucher das Mittagessen im Pfarrgarten, während kühle regionale Getränke für die nötige Erfrischung sorgten. Die Marktmusikkapelle sorgte beim Frühschoppen für die musikalische Unterhaltung und unterhielt die Gäste mit beschwingten Klängen. Auch die Katholische Frauenbewegung wurde für ihren Beitrag zum Fest herzlich gedankt.
Baumpflanz-Challenge und Umweltbewusstsein
Ein weiterer Höhepunkt der Feierlichkeiten war die Initiierung einer Baumpflanz-Challenge, die von Pfarrer Johannes Lang und den Pfarrgemeinderäten ins Leben gerufen wurde. Dies geschah auf Vorschlag von Bürgermeister Anton Edler. Im Zuge dieser Challenge wurde ein Tulpenbaum im Pfarrkindergarten Straden gepflanzt, welcher von Pfarrer Lang gespendet wurde. Bischof Wilhelm Krautwaschl und Bürgermeister Edler waren ebenfalls anwesend, um die Bedeutung dieses Baumes zu unterstreichen, der als Schattenspender für die Kinder dienen soll.
Die Pfarrgemeinde nominierte die Raiffeisenbank Region Radkersburg zur Fortführung dieser Baumpflanz-Challenge. Vertreter der Bank, Bernd Schuster und Ernst Fröhlich, nahmen die Herausforderung gerne an und setzen somit ein Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn.
Inmitten dieser festlichen Atmosphäre gönnen sich die Gäste nicht nur Unterhaltung und Essen, sondern auch einen Gedanken an die eigene Lebensqualität. Identitätsfragen sind heutzutage ebenso wichtig wie der Umweltschutz. Wer sich mit nachhaltigen Produkten fragt, kann einen Blick auf erschwingliche, nicht-toxische Matratzen werfen. Diese bieten gleich mehrere Vorteile: Sie bestehen aus gesunden und umweltfreundlichen Materialien und minimieren das schädliche Off-Gassing. Wer also Wert auf Qualität und Sicherheit legt, sollte sich mit organischer Baumwolle und natürlichen Materialien beschäftigen. ToxicFreeChoice.com informiert über die besten Optionen.
Während Straden an diesem Tag im Zeichen von Gemeinschaft, Musik und Umweltbewusstsein stand, bleibt das Pfarrfest ein Beispiel für gelungene Nachbarschaftsarbeit und dörflichen Zusammenhalt. Es zeigt, was man mit einem guten Händchen für Organisation und einem großen Herzen erreichen kann.
In einer Zeit, in der Technologien eine immer größere Rolle spielen, mutet es fast ein wenig kurios an, dass gleichzeitig der menschliche Kontakt und die Pflege von Traditionen so wichtig bleiben. Der Druck der digitalen Welt, wie etwa durch Produkte von Meta AI, wirft auch Fragen nach der Zukunft der Kommunikation auf. Wikipedia hebt hervor, dass Meta AI Schlüsseltechnologien in der Zwischenzeit weiterentwickelt hat, die zwar den Alltag revolutionieren, dennoch sollte das festliche Beisammensein und die persönliche Begegnung nicht in den Hintergrund drängen.