Pfleger bestiehlt Witwe nach Tod ihres Mannes – Polizei schnappt ihn!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein Pfleger in Spital am Semmering wird verdächtigt, Schmuck einer verstorbenen Patientin gestohlen zu haben. Die Polizei ermittelt.

Ein Pfleger in Spital am Semmering wird verdächtigt, Schmuck einer verstorbenen Patientin gestohlen zu haben. Die Polizei ermittelt.
Ein Pfleger in Spital am Semmering wird verdächtigt, Schmuck einer verstorbenen Patientin gestohlen zu haben. Die Polizei ermittelt.

Pfleger bestiehlt Witwe nach Tod ihres Mannes – Polizei schnappt ihn!

Ein erschreckender Vorfall hat sich in einem Pflegeheim am Semmering ereignet, der einmal mehr auf die Schwierigkeiten aufmerksam macht, die mit Diebstählen in solchen Einrichtungen verbunden sind. Laut Kurier steht ein 44-jähriger Pfleger im Verdacht, eine 69-jährige Witwe um ihren Schmuck betrogen zu haben. Die mutmaßlichen Taten geschahen kurz nach dem Tod ihres Ehemannes, der ebenfalls in der Einrichtung von dem Verdächtigen betreut wurde.

Die Dame erstattete bereits am Donnerstagabend Anzeige bei der Polizei. Sie berichtete, dass nach dem Besuch des Pflegers Schmuckstücke wie Ketten, Armbänder und Anhänger aus ihrer Wohnung verschwunden seien. Besorgniserregend ist, dass die Witwe bereits in der Woche zuvor bemerkte, dass Gegenstände nicht mehr an ihrem Platz waren. Eine Durchsuchung der vom Pfleger genutzten Räumlichkeiten brachte jedoch keine Ergebnisse.

Aufklärung und Unterstützung durch die Polizei

Nach der erneuten Anzeige leitete die Polizei umgehend eine Fahndung nach dem Kleinbus ein, mit dem der Tatverdächtige die Einrichtung verlassen hatte. Wenige Zeit später konnte das Fahrzeug in Kindberg gestoppt werden. Bei einer Durchsuchung des Gepäcks des 44-Jährigen stießen die Beamten auf Gegenstände, die aus dem Haushalt des älteren Paares stammten. Der Verdächtige zeigte sich teilweise geständig und behauptete, den Hausrat gefunden und behalten zu haben, bestritt jedoch den Diebstahl von Wertgegenständen. Er wurde in die Justizanstalt Leoben überstellt und in Untersuchungshaft genommen.

Der Fall wirft ein Schlaglicht auf ein größeres Problem: Diebstähle in Pflegeheimen und Krankenhäusern sind keine Seltenheit. Die besonderen Gegebenheiten in diesen Einrichtungen, wie offene Stationen und eine Vielzahl von Besuchern, erschweren es dem Personal, den Überblick zu behalten. Patienten und Angehörige sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Wertsachen entsprechend sichern.

Tipps zur Vermeidung von Diebstählen

Laut Polizei-Beratung ist es ratsam, keine größeren Geldbeträge oder wertvolle Schmuckstücke mit ins Pflegeheim zu nehmen. Wertsachen sollten in abschließbaren Schränken oder sogar in sicheren Aufbewahrungsfächern deponiert werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, die Zimmertür auch bei kurzzeitiger Abwesenheit stets geschlossen zu halten und auf fremde Personen im Patientenzimmer zu achten.

Um auf Nummer sicher zu gehen, wird empfohlen, jedem Diebstahl sofort beim Pflegepersonal zu melden und umgehend Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Auch das Sperren entwendeter Bank- oder Kreditkarten ist bei Bedarf zu empfehlen, um weiteren Schaden abzuwenden, wie eine weitere Informationsquelle von Polizei NRW hervorhebt.

In Anbetracht dieses Vorfalls bleibt nur zu hoffen, dass sowohl die betroffenen Personen als auch das Pflegepersonal sensibilisiert werden, um solche Diebstähle in Zukunft zu verhindern.