Marcel Pollauf sagt Glück auf: 17 Jahre für die AK Steiermark zu Ende

Marcel Pollauf sagt Glück auf: 17 Jahre für die AK Steiermark zu Ende
Steiermark, Österreich - Nach 17 Jahren bunter Tätigkeiten in der Arbeiterkammer Steiermark zieht Marcel Pollauf zum 31. Oktober 2025 eine Schlussbilanz. Der langjährige Pressechef verabschiedet sich auf eigenen Wunsch und blickt erwartungsvoll auf das bevorstehende „Abenteuer Privatleben“. Diese Entscheidung wurde in bestem Einvernehmen mit dem Präsidenten der AK Steiermark, Josef Pesserl, getroffen, wie meinbezirk.at berichtet. Pollauf hat in seiner Laufbahn zahlreiche Projekte und Veranstaltungen organisiert, die fest in der AK-Geschichte verankert sind.
„Glück auf“ und Dankbarkeit prägen Pollaufs Abschiedsworte. Er hat nicht nur Großveranstaltungen wie Fahrradbörsen und Skitage erfolgreich gemeistert, sondern auch Medienkooperationen sowie Diskussionsabende mit prominenten Persönlichkeiten durchgeführt. Darüber hinaus begleitete er vier AK-Wahlen und hinterlässt ein Erbe aus engagierten Jahren. Sein letzter Arbeitstag wird ein Tag der Reflexion über die vielen Erfolge, die er gemeinsam mit seinen Wegbegleitern feiern kann, wie 5min.at hervorhebt.
Interimistische Nachfolge und Entwicklungen
Ab dem 1. Juni 2025 wird Mag. Daniel Windisch die interimistische Leitung der Marketingabteilung übernehmen. Pollaufs Rückzug markiert den Beginn einer neuen Ära in der AK, in der die Organisation weiterhin auf bewährte Projekte zurückblickt und neue Wege beschreiten wird. Mit der Einführung einer neuen Website bietet die AK zudem innovative Möglichkeiten für ihre Nutzer: Diese können nun ihr Bundesland auswählen, um direkt zur entsprechenden AK zu gelangen. Die neue Plattform beinhaltet auch eine praktische Suchfunktion sowie Shortcut-Icons, die schnellen Zugang zu Informationen und Kontakten ermöglichen, wie auf der Webseite der AK Steiermark zu lesen ist: stmk.arbeiterkammer.at.
Pollauf verabschiedet sich nicht nur von Kollegen, sondern auch von den vielfältigen Herausforderungen, die ihm während seiner langjährigen Dienstzeit begegneten. Er wird der AK und der Gemeinschaft, die diese repräsentiert, fehlen, doch seine Pläne für die Zukunft stehen fest: die Ruhe und Freiheit des Privatlebens erwarten ihn.
Details | |
---|---|
Ort | Steiermark, Österreich |
Quellen |