Ehrenvolle Auszeichnungen für Pinzgauer Wirtschaftsstars!

Am 17.07.2025 ehrte die Wirtschaftskammer in Zell am See herausragende Unternehmer und thematisierte aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen der Region.
Am 17.07.2025 ehrte die Wirtschaftskammer in Zell am See herausragende Unternehmer und thematisierte aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen der Region. (Symbolbild/ANAGAT)

Ehrenvolle Auszeichnungen für Pinzgauer Wirtschaftsstars!

Zell am See, Österreich - Die Wirtschaftskammer hat kürzlich zahlreiche herausragende Persönlichkeiten aus dem Pinzgau für ihr unermüdliches Engagement geehrt. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung nach der Wirtschaftskammerwahl im März 2023 erhielten Walburga Abfalterer, Georg Jung und Josef Rainer die Ehrenmedaille in Silber. Auch Nick Kraguljac, der langjährige Obmann der WKS Bezirksstelle Zell am See, durfte sich über die Große Ehrenmedaille in Silber freuen. Besonders stolz durfte Andrea Stifter, die bisherige Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Salzburg, sein, die mit der goldenen Ehrenmedaille ausgezeichnet wurde. Diese Ehrungen würdigen die wertvolle Arbeit, die in den letzten fünf Jahren geleistet wurde, um die Position der Wirtschaft im Pinzgau zu stärken, wie meinbezirk.at berichtet.

Doch nicht nur die Ehrung verdient Beachtung. Der Artikel thematisiert auch die aktuelle Situation am Immobilienmarkt in Pinzgau. Der Sommer hat erfreulich begonnen, was durch die bereits abgeschlossene Errichtung neuer geförderter Mietwohnungen in Mühlbach am Hochkönig unterstrichen wird. Dort wurde ein neues Wohnhaus mit zwölf Einheiten fertiggestellt, während die Leitgöb Wohnbau in Salzburg-Aigen mit den Bauarbeiten an zwei exklusiven Stadtvillen begonnen hat. Auch hier zeigt sich: Die Region hat viel zu bieten und entwickelt sich kontinuierlich weiter.

Unternehmensvielfalt im Rampenlicht

Vor kurzem wurden im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See mehr als 40 Pinzgauer Unternehmen für ihre langjährigen Betriebstätigkeiten geehrt. Diese Ehrung, mittlerweile im dritten Jahr durchgeführt, ist ein wunderbares Zeichen für die Bedeutung, die diese Unternehmen für die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen haben. WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller hob besonders die Herausforderungen hervor, mit denen die Unternehmer konfrontiert sind. So berichtete Rudolf Eberl, Inhaber der Eberl Ofenbau & Fliesen GmbH & Co KG, von den Schwierigkeiten seit der Gründung seines Betriebes im Jahr 1974. Andrea Großegger, Langlaufpionierin und Inhaberin eines spezialisierten Sportgeschäfts in Saalfelden, erzählte von ihrer treuen internationalen Kundschaft. Dies alles zeigt: Die wirtschaftliche Vielfalt im Pinzgau ist enorm, und es gibt viele Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden. Die Honorierung fand im Rahmen einer feierlichen Urkundenübergabe statt, die eine interessante Gelegenheit zum Vernetzen bot, wie wirtschaftszeit.at bestätigt.

In den letzten Jahren hat sich die WKS-Bezirksstelle Pinzgau stark weiterentwickelt. Der Mitgliederstand ist von etwa 6.300 auf über 7.900 gestiegen. 2022 gab es bereits mehr als 100 Gewerbeanmeldungen im ersten Halbjahr. Das Team der Bezirksstelle ist die erste Anlaufstelle für Unternehmen und bietet umfassende Beratungen an. Mit jährlich rund 600 Beratungen zu Themen wie Unternehmensgründung und Lehrlingsfragen beweist die WKS, dass sie auf die Bedürfnisse ihrer Mitglieder eingeht. Im Rahmen ihrer Weiterbildung werden außerdem rund 350 WIFI-Kurse zur beruflichen Aus- und Weiterbildung jährlich angeboten, sodass die Unternehmer auch in diesen herausfordernden Zeiten gut ausgestattet sind. Mehr zu den Entwicklungen in der WKS-Bezirksstelle erfahren Sie auf wko.at.

Diese Entwicklungen zeigen deutlich, dass die Region Pinzgau stark von ihren Unternehmern lebt. Ob durch Innovationen, Bauvorhaben oder die Förderung des Tourismus – hier wird mit viel Engagement gearbeitet. Der Blick in die Zukunft bleibt spannend!

Details
OrtZell am See, Österreich
Quellen