Vatertag 2025: So feiern die Österreicher und schenken mehr denn je!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles zum Vatertag 2025 in Österreich: Ausgaben, beliebte Geschenke und regionale Trends – auch in Salzburg.

Erfahren Sie alles zum Vatertag 2025 in Österreich: Ausgaben, beliebte Geschenke und regionale Trends – auch in Salzburg.
Erfahren Sie alles zum Vatertag 2025 in Österreich: Ausgaben, beliebte Geschenke und regionale Trends – auch in Salzburg.

Vatertag 2025: So feiern die Österreicher und schenken mehr denn je!

Der Vatertag in Österreich fällt heuer auf den 8. Juni 2025, und die Geschenke für die Papas stehen in den Startlöchern. Doch was zeigt der aktuelle Consumer Check, durchgeführt vom Handelsverband in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Repubblika? Die Zahlen zeigen einen klaren Trend: Rund 52 % der Österreicher planen, etwas für den Vatertag zu kaufen, ein merklicher Rückgang von 63 % im Vorjahr. Trotz dieser Abnahme steigen die durchschnittlichen Ausgaben pro Kopf von 61 auf 73 Euro.

Insgesamt wird ein Umsatzpotenzial von etwa 180 Millionen Euro für diesen Tag erwartet, was sich mit den Erträgen des Vorjahres deckt und sich dennoch weit hinter den rund 270 Millionen Euro des Muttertags platziert. So viel zu den Zahlen – was sind die beliebtesten Geschenke in diesem Jahr? Laut oe24.at findet sich an der Spitze die schmackhafte Kombination aus Schokolade, Pralinen und Süßigkeiten, die 12 % der Geschenkwahl ausmacht.

Geschenke im Trend

Auf den weiteren Plätzen folgen Gutscheine mit 10 %, nicht-materielle Geschenke und Ausflüge mit 9 %, Restaurants- und Lokalbesuche ebenfalls mit 9 % und alkoholische Getränke mit 7 %. Besonders spannend ist der Trend, dass Süßigkeiten erstmals Blumen und Pflanzen als bevorzugtes Geschenk überholen. Hier wird deutlich, dass viele Schenkende weniger Wert auf materielle Präsente legen, vielmehr den Fokus auf gemeinsame Erlebnisse setzen.

Interessanterweise zeigt eine genauere Betrachtung der Ausgaben, dass es signifikante regionale Unterschiede gibt. Die spendabelsten Bundesländer sind Oberösterreich und Salzburg, wo pro Kopf jeweils 90 Euro ausgegeben werden. In Wien liegt der Betrag bei 72 Euro, während Tirol und Vorarlberg mit 69 Euro folgen. Niederösterreich und Burgenland geben 67 Euro aus, während Steiermark und Kärnten mit jeweils 60 Euro die schwächsten Ausgaben aufweisen.

Ein Herz für Väter

Die Ausgabebereitschaft für den Vatertag zeigt sich, als 52 % der Befragten dennoch bereit sind, Geld auszugeben. Dies ist ein spannender Wandel, den auch der Handelsverband bemerkt hat, denn die Umfrage belegt eindeutige Trends in den Erwartungshaltungen der Österreicher.

Die bevorstehende Feier des Vatertages sorgt für Vorfreude und Ahnen, was es heuer mit den Geschenken auf sich hat. Während die Ausgaben wachsen und die Zahl der Schenkenden abnimmt, gilt es, die Väter mit Herz und kreativen Ideen zu beschenken.

Die Zahlen und Trends zeigen, dass der Vatertag weit mehr ist als nur ein kommerzielles Event – er wird zu einer Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu teilen und wertvolle Momente im Kreise der Familie zu schaffen. Das macht den Vatertag zu einem ganz besonderen Anlass für die Väter in Österreich.

Wie stehen Sie zu den neuen Trends? Lassen Sie uns wissen, was für Geschenke Ihnen in den Sinn kommen, um den Vatertag zu etwas ganz Besonderem zu machen!