Spurs vor Vertragsentscheidung: Ist Tel die Zukunft oder eine Fehlinvestition?

Spurs vor Vertragsentscheidung: Ist Tel die Zukunft oder eine Fehlinvestition?
Nachdem Tottenham Hotspur vor kurzem mit glanzvollem Erfolg die UEFA Europa League gewonnen hat, richten sich die Blicke nun auf den Stürmer Mathys Tel. Der 20-Jährige, der seit Januar auf Leihbasis von Bayern München spielt, könnte ein wichtiger Bestandteil der kommenden Saison werden. Doch ist das wirklich so?
Die Spurs haben Tel als Überbrückung für die verletzten Spieler Dominic Solanke und Richarlison verpflichtet. Aktuell besteht die Möglichkeit, Tel dauerhaft zu verpflichten, wenn er in den verbleibenden Spielen gute Leistungen zeigt. Allerdings, wie tothelaneandback.com feststellt, sieht die Lage nicht ganz rosig aus. Tel hat bisher nicht konstant überzeugen können, was dazu führt, dass der Verein über seine zukünftige Rolle nachdenkt.
Ein teurer Wechsel?
Die Leihpflicht, die bis Ende der Saison 2024/25 läuft, beinhaltet auch eine Kaufoption von rund 55 Millionen Euro. Ursprünglich bot Tottenham sogar 60 Millionen Euro für einen festen Transfer an, was von Bayern akzeptiert wurde. Tel entschied sich jedoch zunächst dagegen, bevor er nach einem langen Gespräch mit Trainer Ange Postecoglou seine Meinung umschwenkte und den Wechsel zu den Spurs antrat. Diese Hin- und Her kann man schon fast als fussballerisches Krimi bezeichnen.
Doch wie steht es wirklich um seine Leistungen? Ex-Spurs-Scout Bryan King hat Bedenken angemeldet. Er argumentiert, dass Tel in der Bayern-Mannschaft keinen festen Platz hatte und daher die Investition möglicherweise eine falsche Entscheidung wäre. Laut footballtransfers.com hat Bayern zudem den Preis für Tel gesenkt, doch bislang wurde kein endgültiger Deal abgeschlossen.
Vielversprechende Karriere oder zurück zur Jugend?
Mathys Tel gilt als großes Talent, das Potenzial hat, einmal eine Weltklasse-Leistung zu bringen. Geboren in Sarcelles, durchlief er verschiedene Jugendmannschaften, darunter Stade Rennais, wo er mit nur 16 Jahren sein Debüt in der ersten Mannschaft feierte. In den letzten Jahren hat er 83 Einsätze für die Bayern gesammelt, war jedoch in seiner letzten Saison nur selten gesetzt – nur vier Mal stand er in allen Wettbewerben in der Startelf. Zudem saß er 14 Mal ungenutzt auf der Bank, wie auf tottenhamhotspur.com zu lesen ist.
Was bleibt abzuwarten, ist, ob Tel seine Form findet und die Verantwortlichen bei Tottenham von seinen Qualitäten überzeugen kann. Die Konkurrenz ist schließlich groß, und mit weiteren namhaften Clubs wie Arsenal, Chelsea und Manchester United, die ebenfalls an ihm interessiert sind, könnte die Entscheidung über Tels Zukunft über das nächste Transferfenster hinausreichen.
Die Spurs stehen vor einer spannenden Entscheidung: Lohnt sich die Wette auf Tel, oder sollte man besser nach einem verlässlicheren Spieler Ausschau halten? In wenigen Wochen wird sich zeigen, wie es mit dem jungen Franzosen weitergeht.