Fahrraddiebstähle: Polizei fängt die Täter nach großer Fahndung!

Fahrraddiebstähle: Polizei fängt die Täter nach großer Fahndung!
In den letzten Tagen kam im Raum Bruck eine besorgniserregende Zunahme von Fahrraddiebstählen ans Licht. Insgesamt mehrere Meldungen von geschädigten Radbesitzern erreichten die Polizei, was zu einer intensiven Fahndung im Pinzgau und Pongau führte, wie meinbezirk.at berichtet. Am 25. August 2025 wurden daraufhin gezielte Ermittlungen eingeleitet, die schnell zu einem Erfolg führten.
Im Rahmen dieser Fahndung stoppte die Polizei in Hollersbach einen verdächtigen Pkw mit Anhänger, der genau den Beschreibungen der Zeugen entsprach. In diesem Anhänger entdeckten die Beamten fünf hochwertige Fahrräder, die eindeutig den zuvor angezeigten Diebstählen zugeordnet werden konnten. Zwei Männer, ein 23-Jähriger und ein 39-Jähriger, beide aus Rumänien, wurden festgenommen und zeigten sich teils geständig. Beide gaben Geldnot als Motiv für ihre Taten an und planten, die gestohlenen Fahrräder in Rumänien zu verkaufen. Der Gesamtschaden liegt bei rund 35.000 Euro.
Serien von Fahrraddiebstählen
Der Fall in Bruck ist allerdings nicht der einzige im Land Salzburg. Am gleichen Wochenende wurden in ganz Salzburg, sowohl in Stadt als auch im Land, mehrere Fahrraddiebstähle gemeldet, berichten die Kolleg:innen von salzburg24.at. Besonders dreist war ein Diebstahl in Oberndorf, wo zwei unversperrte Fahrräder in der Nacht gestohlen wurden und die geschädigten Besitzer kurze Zeit später ihre Räder bei einem Verkaufsangebot online entdeckten.
Die Polizei schritt ein, als ein 39-jähriger Einheimischer als vermeintlicher Käufer einen Termin mit den Verkäufern vereinbarte. Bei diesem Treffen konnten die Beamten nicht nur einen 22-jährigen Kroaten und eine 21-jährige Flachgauerin festnehmen, sondern auch in deren Wohnung vier weitere gestohlene Fahrräder sicherstellen. Beide Verdächtigen sind geständig und werden angezeigt.
Weitere diebstahltechnische Aktivitäten
Zwischen Samstag und Montag fanden im Pinzgau zudem weitere Vorfälle statt. In Leogang wurde etwa in den Fahrradkeller eines Hotels eingebrochen, wo zwei Downhill-Bikes gestohlen wurden, und in einer Hotelgarage verschwand ein E-Bike. Auch in Saalbach kam es zu einem Diebstahl von unversperrten E-Bikes, während in Glanegg drei abgesperrte Fahrräder entwendet wurden. In der Stadt Salzburg wurde in Lehen ein Mountainbike aus einem Fahrradkeller gestohlen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Dieser Anstieg an Fahrraddiebstählen sollte für alle Radfahrer eine Warnung sein, bei der Sicherung ihrer Räder besonders achtsam zu sein. Gemeinsam mit der Polizei hofft man, schnellstmöglich weitere Täter zu fassen und die ständige Gefahr für Radbesitzer zu reduzieren.