Salzburg bleibt in der Klub-WM ungeschlagen - 0:0 gegen Al-Hilal!

Salzburg bleibt in der Klub-WM ungeschlagen - 0:0 gegen Al-Hilal!
Salzburg, Österreich - Gestern Abend wurde im Audi Field in Washington das zweite Spiel der Klub-Weltmeisterschaft ausgetragen, bei dem der FC Red Bull Salzburg und Al-Hilal sich mit 0:0 trennten. Trotz der hitzigen Temperaturen zeigten beide Teams bemerkenswerte Offensivaktionen, die jedoch keine Tore erbrachten. Salzburg konnte dabei auf seinen Sieg gegen CF Pachuca (2:1) aufbauen und wollte auch gegen die saudische Mannschaft glänzen.
Die ersten Minuten waren geprägt von offensiven Akzenten des Salzburger Teams. So scheiterte Karim Onisiwo in der 9. Minute an Al-Hilals Keeper Yassine Bounou, der einen hervorragend platzierten Chipball von Frans Krätzig abwehrte. Auch Mads Bidstrup hatte in der 19. Minute eine gute Gelegenheit, die jedoch ebenfalls nicht zum Führungstor führte. Al-Hilal gaben sich jedoch nicht geschlagen und antworteten prompt mit Chancen, unter anderem durch Malcom, dessen Schuss von der Salzburger Abwehr umgehend geklärt wurde.
Chancen auf beiden Seiten
Die erste Halbzeit endete torlos, doch beide Seiten schafften es immer wieder, das Spiel spannend zu halten. Dorgeles Nene scheiterte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte am starken Bounou. Auch nach dem Seitenwechsel blieb es aufregend: John Mellberg vergab eine vielversprechende Möglichkeit aus kürzester Distanz (49. Minute), während ein schnelles Konterspiel von Al-Hilal fast zur Führung gereicht hätte.
Im Verlauf des Spiels bewiesen die Abwehrreihen beider Mannschaften ihre Stärke. Besonders erwähnenswert war die Leistung von Christian Zawieschitzky, der mehrere gefährliche Angriffe der Saudis abwehrte. In der 82. Minute hatte Yorbe Vertessen die Chance, den umkämpften Punkt zu sichern, jedoch klappte der Abschluss nicht – ein weiteres Indiz dafür, dass es an diesem Abend einfach nicht sein sollte.
Gruppensituation und Personalien
Mit diesem Unentschieden bleibt Salzburg in der Gruppenphase der Klub-WM hinter Real Madrid, die mit 3 Punkten anführen, und steht nun selbst mit 4 Zählern auf Platz 2. Ein weiterer Focus des Abends war der Wechsel von Tim Paumgartner zum Grazer AK. Der 20-Jährige, der zuvor im Youth-League-Team von Salzburg und bei FC Liefering spielte, hofft nun auf mehr Spielpraxis beim neuen Verein.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass das Team von FC Red Bull Salzburg trotz der großen Mühe und den zahlreichen Chancen sich nicht belohnen konnte. Die nächste Partie wird zeigen, ob sie aus diesem Spiel die nötigen Lehren ziehen können.
Für detaillierte Informationen zur gesamten Klub-Weltmeisterschaft können Sie kicker.de besuchen, während Sky Sports die letzten Spielhighlights berichtet und umfassende Berichterstattung bietet. Für eine Zusammenfassung des Spiels und weitere Analysen lesen Sie auf heimatsport.de.
Details | |
---|---|
Ort | Salzburg, Österreich |
Quellen |