Tri-Kids begeistern in Walchsee: Vier Podestplätze für Zell am See!

Junge Athleten aus Zell am See feiern Erfolge bei den österreichischen Aquathlon-Meisterschaften in Walchsee am 1. Juli 2025.
Junge Athleten aus Zell am See feiern Erfolge bei den österreichischen Aquathlon-Meisterschaften in Walchsee am 1. Juli 2025. (Symbolbild/ANAGAT)

Tri-Kids begeistern in Walchsee: Vier Podestplätze für Zell am See!

Walchsee, Tirol, Österreich - Die österreichische Triathlon-Szene erlebt einen wahren Aufschwung, besonders bei den jungen Athletinnen und Athleten. So fanden nun die Österreichischen Meisterschaften im Aquathlon in Walchsee (Tirol) statt, an denen 17 talentierte Sportler des TV Zell am See – Sektion Triathlon teilnahmen. Diese Veranstaltung zog über 300 Teilnehmende aus dem gesamten Land an, was wieder einmal zeigt, wie groß das Interesse am Triathlonsport ist. Laut meinbezirk.at konnte der Zeller Nachwuchs dabei gleich vier Podestplätze erringen.

Besonders hervorzuheben ist der Erfolg von Lucas Holt, der in der Kategorie Schüler E den 1. Platz belegte. Maxine Hollaus sicherte sich den 2. Platz bei den Schüler A, während Verena Zehentmayr und Hannah Heise in der Jugend bzw. Schüler B beide den 3. Platz errangen. Diese Erfolge sind nicht nur ein Zeichen für das Können der Athletinnen und Athleten, sondern auch ein Beweis für den großartigen Zusammenhalt im Team, das im Bundesländer Teambewerb den 2. Platz belegte. Die engagierten Trainer haben hier sicherlich einen wertvollen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet.

Zukunft des Kindertriathlons in Österreich

Der Kindertriathlon hat in Österreich einen festen Platz im Sportkalender. Jährlich werden rund 15 Kinder-Triathlons organisiert, darüber hinaus gibt es zahlreiche Swim & Run Wettkämpfe, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt sind. Die Distanzen werden dabei an das Alter der Teilnehmenden angepasst, was es den Kindern ermöglicht, angepasst an ihre Leistungsfähigkeit zu konkurrieren. HDSports informiert, dass viele Bundesländer wie Kärnten, Niederösterreich und Tirol regelmäßige Veranstaltungen durchführen.

Besonders bemerkenswert ist die steigende Teilnahmezahl bei den Wettkämpfen. So fand am 10. September 2023 in Wien der 2. TRI Kagran Kids Aquathlon statt, der Teil des Vienna City Triathlon ist. Hier sprangen die Kinder, unterstützt von der Zimmerei Böhm, mit viel Begeisterung vom Siegerfloß in die Neue Donau. Die Veranstaltung zeigte ein neues Streckenkonzept, das für frischen Wind sorgte und sich in der Teilnahme von 121 Kindern widerspiegelte – fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Hier zeigen die Triathlonvereine, wie stark die Leistungen des Nachwuchses sind, denn die TRI Kagran Kids und milliSPORTS Youngstars gewannen die meisten Podestplätze mit insgesamt 14 bzw. 13 Auszeichnungen. Triathlon Wien hebt hervor, dass ein altersübergreifender Staffelbewerb ebenfalls ein spannendes Highlight war.

Diese Erfolge und Veranstaltungen zeigen, dass der Kindertriathlon in Österreich nicht nur ein notwendiger Teil der Sportlandschaft ist, sondern auch eine wertvolle Freizeitbeschäftigung darstellt, die Kindern die Möglichkeit gibt, ihre sportlichen Talente zu entdecken und zu entwickeln. Mit solch einer starken Grundlage wird die Zukunft für die Triathleten von morgen hell aussehen.

Details
OrtWalchsee, Tirol, Österreich
Quellen