Chaos auf der Tauernautobahn: 35 Kilometer Stau am Pfingstwochenende!

Chaos auf der Tauernautobahn: 35 Kilometer Stau am Pfingstwochenende!
Hallein, Österreich - Der Pfingstverkehr sorgt heuer für ein veritables Verkehrschaos auf den österreichischen Straßen, insbesondere auf der Tauernautobahn (A10). Bereits seit Donnerstag und Freitag, als die ersten Urlauber angekommen sind, kam es zu Verzögerungen, die sich am Samstag weiter zuspitzten. Mit bis zu 35 Kilometer Stau zwischen dem Autobahngrenzübergang Walserberg (A1) und Werfen (A10) war die Situation am Samstag besonders dramatisch, berichtet die SN. Herbert Thaler vom ÖAMTC prognostizierte, dass die längsten Staus auf der Tauernautobahn mit mehreren Stunden Wartezeit zu rechnen sei.
Warum stehen die Autos still? Hauptgrund ist die aktuelle Tunnelbaustelle zwischen Golling und Werfen, wo die Verkehrsführung nur einspurig im Gegenverkehr möglich ist. Die Einfahrt wird durch eine Blockabfertigung geregelt, was zusätzliche Verzögerungen hervorruft. Daher weichen viele Autofahrer trotz Abfahrtssperren, die von der Asfinag kontrolliert werden, auf die B159 aus. Das führt dazu, dass in Adnet einige Fahrverbotsschilder einfach ignoriert werden, was die ohnehin schon angespannte Situation weiter verschärft, so die Die Presse.
Verkehrsüberlastung und Umleitungen
Die Salzachtalstraße (B159) ist aufgrund von Arbeiten nach einem Steinschlag ebenfalls gesperrt, was zu weiteren Störungen in Kuchl und Golling führt. Autofahrer verlieren auf der Fernpaßstrecke (B179) in Tirol und auf der Brennerautobahn (A13) ebenfalls wertvolle Zeit. Vor dem Karawankentunnel in Kärnten müssen Reisende mit Wartezeiten rechnen, während die Stauursache auf der Brennerautobahn sich bis zur Inntalautobahn (A12) zurückzieht. Immer mehr Reisende berichten von Staus am Großen Deutschen Eck, wo sich die Situation vor dem Grenzübergang Kufstein und auf der A8 am Walserberg zuspitzt.
Für den kommenden Montag wird bereits eine Rückreisewelle erwartet. Hier könnte es erneut zu großen Verzögerungen kommen, da viele Urlauber gleichzeitig nach Hause fahren möchten. In Summe sind die Straßen über die Feiertage stark frequentiert, und viele Urlauber und Camper nutzen Supermarkt-Parkplätze an der Salzachtalstraße für längere Pausen. Auch auf der B159 legen Camper kurze Nachtruhe ein, um den Verkehrsstaus zu entkommen.
Ausblick und Feierlichkeiten
Die Situation könnte sich bald bessern: Es wird erwartet, dass die derzeitige Baustelle bis Ende Juni geräumt wird, was sowohl Sommerurlaubern als auch Anrainern zugutekommen würde. Auch die Gemeinde Golling plant ein Sommerfest am 27. Juni 2025, um das Ende der Baustelle gebührend zu feiern. Dies dürfte die Stimmung der Bewohner und Reisenden heben, die zur Zeit mit massiven Verkehrsproblemen konfrontiert sind. Doch bis dahin müssen alle Beteiligten noch Geduld aufbringen und sich auf möglicherweise längere Reisen einstellen.
Details | |
---|---|
Ort | Hallein, Österreich |
Quellen |