Mitja Mörec: Neuer Trainer von Blau-Weiß Linz mit großem Potenzial!

Mitja Mörec: Neuer Trainer von Blau-Weiß Linz mit großem Potenzial!
Linz, Österreich - Der FC Blau-Weiß Linz hat einen neuen Mann an der Seitenlinie: Mitja Mörec wurde als Trainer präsentiert und übernimmt die Geschicke des Vereins bis zur Saison 2026/27. Der 42-Jährige, der zuletzt beim Floridsdorfer AC tätig war, wurde am Samstag offiziell vorgestellt, und die Verantwortlichen des Vereins zeigen sich zufrieden mit ihrer Wahl. Geschäftsführer Christoph Peschek bezeichnete Mörec als die „klare Nummer eins“ unter den Kandidaten. Der Auswahlprozess umfasste intensive Hearings und Datenanalysen, wobei große Bedeutung auf die fachliche Expertise sowie die Wertehaltung des Trainers gelegt wurde.
Mörec, der 2021 beim FAC anfing und dort 137 Spiele coachte, kann auf einen beeindruckenden Punkteschnitt von 1,67 zurückblicken, was ihm den Status des Rekordtrainers des Vereins sicherte. Sein größter Erfolg war der Vizemeistertitel in der ADMIRAL 2. Liga in der Saison 2021/22. Unter seiner Führung erzielte der FAC in den darauffolgenden Saisons die Platzierungen Rang sechs, fünf und neun. Diese Bilanz gibt den Blau-Weißen Grund zur Hoffnung auf eine positive Entwicklung.
Mörec’s Ambitionen für Blau-Weiß Linz
„Ich sehe großes Potenzial im Verein“, äußerte sich Mörec optimistisch über seine neue Aufgabe. Sein Ziel ist klar: Die Identität des Vereins bewahren und aktiven Fußball spielen, während die Spieler weiterentwickelt werden. Sportdirektor Christoph Schösswendter hebt die menschlichen und sportlichen Qualitäten von Mörec hervor, die für die künftige Ausrichtung des Vereins von zentraler Bedeutung sind.
Nach dem Abgang von Gerald Scheiblehner, der zu den Grasshoppers Zürich gewechselt ist, wurde es Zeit für frische Impulse. Unter Scheiblehner belegte Blau-Weiß Linz in der vergangenen Saison den sechsten Rang, was das beste Endergebnis in der Vereinsgeschichte darstellt. Linz hat außerdem in der aktuellen Saison der ADMIRAL Bundesliga gegen einige Top-Teams punkten können, was Hoffnungen auf eine erfolgreiche Saison weckt.
Die Herausforderungen der neuen Saison
Doch es gibt auch Herausforderungen: Obwohl die Linzer zuletzt drei Siege in Folge feierten, blieben sie gegen das Schlusslicht SC Austria Lustenau ohne Sieg und Torerfolg. Dies muss sich bis zum entscheidenden Spiel am 31. Spieltag, wo die Linzer auf Austria Lustenau treffen, ändern, wenn sie ihre Ambitionen auf Platzierungen im oberen Tabellendrittel unter Beweis stellen wollen.
Die Hoffnung auf einen guten Saisonverlauf wird auch durch Verletzungssorgen getrübt. Spieler wie João Luiz Alves Soares, Fabian Windhager und Tobias Koch fallen aus, während Kapitän Fabio Strauss gelbgesperrt ist. Der neue Trainer Mörec wird alles daran setzen, die Mannschaft gut aufzustellen und die entscheidenden Punkte zu holen.
In jedem Fall bleibt abzuwarten, ob Mörec das Ruder herumreißen kann und Blau-Weiß Linz in eine erfolgreiche Zukunft führt. Für die treuen Fans des Vereins ist es an der Zeit, voller Zuversicht in die kommenden Spiele zu blicken.
Für weitere Informationen über den neuen Trainer und die künftigen Herausforderungen des Vereins werfen Sie einen Blick auf die Berichterstattung von Transfermarkt, Laola1 und Ligaportal.
Details | |
---|---|
Ort | Linz, Österreich |
Quellen |