Großes Feuerwehrfest in Obererleinsbach: Feiern Sie mit uns!

Feuerwehr Obererleinsbach feiert 130 Jahre mit Fest vom 10. bis 12. Juli 2025 in Steegen. Erleben Sie Musik, Essen und Gemeinschaft!
Feuerwehr Obererleinsbach feiert 130 Jahre mit Fest vom 10. bis 12. Juli 2025 in Steegen. Erleben Sie Musik, Essen und Gemeinschaft! (Symbolbild/ANAGAT)

Großes Feuerwehrfest in Obererleinsbach: Feiern Sie mit uns!

Steegen, Österreich - Die Freiwillige Feuerwehr Obererleinsbach feiert in diesem Jahr gleich doppelt: Vom 10. bis 12. Juli findet das große Feuerwehrfest in Steegen statt, das anlässlich des 130-jährigen Bestehens der Wehr ausgerichtet wird. Bereits seit 1895 ist die Feuerwehr eine tragende Säule der Gemeinschaft, und das Jubiläum wird gebührend gefeiert. Das Fest findet im Festzelt direkt beim Feuerwehrhaus statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm.

Am Donnerstag, dem 10. Juli, sorgen der Altschwendter Windradlplattler und die Gruppe Wolkenlos für feierliche Stimmung. Der Freitag steht im Zeichen der südsteirischen Folklore mit Auftritten von „Die Südsteirer“ und der Musikantin Melanie Brugger. Am Samstag, den 12. Juli, erwartet die Gäste eine mitreißende Musicshow mit der Formation „Xtreme“. An allen Festivaltagen gibt es im Discostadl die Möglichkeit, bis tief in die Nacht zu feiern. Ein besonderes Highlight stellt das große Dirndl- und Lederhosentreffen dar, das die traditionsbewussten Besucher anlocken soll. Tips berichtet, dass rund 120 Freiwillige, darunter Feuerwehrmänner sowie deren Familien und Freunde, bei der Durchführung des Festes mithelfen.

Finanzierung des neuen Löschfahrzeugs

Ein wichtiger Anlass für das Feuerwehrfest ist die Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugs (TLF A2000), das die Feuerwehr Obererleinsbach in diesem Jubeljahr erhält. Das alte Fahrzeug, das 32 Jahre im Dienst war, wird durch ein modernes Modell ersetzt, das den aktuellen Anforderungen gerecht wird. Die Gesamtkosten für das TLF A2000 belaufen sich auf etwa 440.600 Euro. MeinBezirk informiert, dass die Feuerwehr rund 90.000 Euro selbst aufbringen muss. Diese Eigenmittel werden durch die Einnahmen des Feuerwehrfests generiert, das unerlässlich ist, um diese Summe zu stemmen.

Das Land Oberösterreich übernimmt 51% der Kosten, wodurch die Feuerwehr und die Gemeinde die restlichen Mittel aufbringen müssen. Am 30. März 2023 erhielt die Feuerwehr eine Förderzusage über 341.000 Euro für das Fahrzeug. Die rechtlichen und finanziellen Schritte zur Beschaffung des neuen Löschfahrzeugs wurden bereits im Jahr 2019 beschlossen, und die Bestellung fand am 30. Mai 2023 statt. Die Auslieferung wird für Anfang 2025 erwartet.

Zukunft der Feuerwehr in Oberösterreich

Die neuen Herausforderungen, insbesondere durch vermehrte Trockenheit und komplexe Einsatzszenarien, erfordern zudem innovative Ansätze im Feuerwehrwesen. Fireworld hebt hervor, dass eine Pressekonferenz zur zukünftigen Feuerwehrfinanzierung und neuen Technologien ansteht. Oberösterreich setzt bereits auf Drohnentechnologie und spezielle Löschgeräte, um die Effizienz und Einsatzbereitschaft zu erhöhen.

Ein wichtiger Bestandteil der neuen Strategie ist die Einführung einer einheitlichen Gesamtbeschaffung für Feuerwehrfahrzeuge, die Zeit und Kosten sparen soll. Dies könnte auch der Feuerwehr Obererleinsbach zugutekommen, da die finanziellen Belastungen durch einen Reparaturbonus und solide Förderungen für Stützpunktstellplätze minimiert werden sollen. Damit stehen die Weichen für eine sichere Zukunft der Feuerwehr und ihrer Mitglieder.

Tickets für das Feuerwehrfest sind in den berühmten Lederhosen und Dirndln erhältlich und können unter fest-obererleinsbach.at gebucht werden. Feiern Sie mit uns und unterstützen Sie die Feuerwehr Obererleinsbach!

Details
OrtSteegen, Österreich
Quellen