Star-Feuerwerk im Schwimmenden Salon: Ein Sommer voller Hochgenüsse!

Star-Feuerwerk im Schwimmenden Salon: Ein Sommer voller Hochgenüsse!
Baden bei Wien, Österreich - Der Schwimmende Salon im Thermalbad Vöslau öffnet im Juni 2025 seine Pforten für eine neue, aufregende Saison. Mit hochwertigen Darbietungen und namhaften Künstlern verspricht die Veranstaltungsreihe in ihrer achten Saison ein kulturelles Erlebnis der besonderen Art. Die Eröffnung findet am 16. Juni statt, wenn die gefeierte Schauspielerin Sunnyi Melles einen Monolog über die legendäre Schauspielerin Sarah Bernhardt präsentiert. Melles, bekannt aus „The Triangle of Sadness“ sowie der Balenciaga-Kampagne, bringt das Erbe der exzentrischen Künstlerin auf die Bühne.
Das Programm für den Schwimmenden Salon umfasst nicht nur hochkarätige Performances, sondern auch eine Vielzahl bekannter Gesichter. So tritt der beliebte Schauspieler Philipp Hochmair am 24. Juni mit seiner „Schiller-Jam“ auf, begleitet von Hanns Clasen und Fritz Rainer. Ein weiteres Highlight wird die dramatisierte Fassung von Yasmina Rezas „Glücklich die Glücklichen“ sein, die am 1. Juli mit Ruth Brauer-Kvam, Mavie Hörbiger und Caroline Peters präsentiert wird.
Künstler und Veranstaltungen
Die Reihe wird am 17. Juli mit einer Aufführung von „Unter der Treppe“ von Charles Dyer, gespielt von Michael Maertens und Roland Koch, fortgesetzt. Zu den weiteren Höhepunkten gehört die Lesung „Liebeshöllen“ am 4. August, bei der Stefanie Reinsperger und Sebastian Wendelin auftreten, musikalisch unterstützt von Helmut Stippich. Den krönenden Abschluss bildet die Veranstaltung „Joan & Bette – Zickenkrieg in Hollywood“ am 7. August mit Maria Happel und Sona MacDonald. Alle Veranstaltungen beginnen um 20.30 Uhr.
Das Thermalbad Vöslau hat in dieser Saison von 26. April bis 28. September geöffnet. An den Tagen der Veranstaltungen wird der Badeschluss jedoch auf 19 Uhr vorverlegt. Bei schlechtem Wetter entfallen die Aufführungen, und die Ticketpreise werden rückerstattet. Die Veranstaltungen finden auf der malerischen Insel des Freibades statt, die eine einladende Kulisse für dieses kulturelle Highlight bietet.
Kulturelle Bedeutung und Denkmalschutz
Der Schwimmende Salon ist nicht nur ein Ort für Kunst und Unterhaltung, sondern auch ein Teil der kulturellen Identität der Region. In Österreich wird Denkmalschutz als eine Initiative betrachtet, die nicht nur das Erbe bewahrt, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Durch die Erhaltung historischer Bauten können wertvolle Ressourcen gespart werden, da keine neuen Projekte auf unberührten Flächen notwendig sind. Diese historischen Stätten bereichern das kulturelle Angebot und stärken die regionale Identität.
Somit verbindet der Schwimmende Salon in Vöslau traditionsreiche Kunst mit einem bewussten Umgang mit Geschichte und Kultur, und die kommenden Wochen versprechen ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Der Vorverkauf der Tickets ist bereits eröffnet, und die Kulturinteressierten sollten sich frühzeitig ihre Plätze sichern.
Details | |
---|---|
Ort | Baden bei Wien, Österreich |
Quellen |