Erwin Weiss aus Eggelsberg: 100 Blutspenden für Leben und Hoffnung!

Erwin Weiss aus Eggelsberg: 100 Blutspenden für Leben und Hoffnung!
Braunau am Inn, Österreich - Am heutigen 14. Juni 2025 wird der Weltblutspendetag gefeiert, und in Eggelsberg setzt Erwin Weiss ein starkes Zeichen. Der 100-fache Blutspender hat kürzlich seine 100. Blutspende geleistet, die in Burghausen stattfand. Weiss betrachtet das Blutspenden nicht nur als Hobby, sondern als Möglichkeit, das Leben anderer Menschen zu retten. In seiner Zeit als Feuerwehrmann, die er als Ehrenkommandant fortsetzt, hat er viele Geschichten von den positiven Auswirkungen von Bluttransfusionen gehört, was ihn zusätzlich motiviert, weiterhin aktiv zu spenden. Er selbst teilt seine Blutspenden zwischen Deutschland und Österreich auf, was zeigt, wie wichtig ihm diese grenzüberschreitende Solidarität ist.
Rund um diesen besonderen Tag werden im Bezirk Braunau mehrere Aktionen zur Blutspende durchgeführt. Weiss ermutigt besonders in den Sommermonaten, in denen die Blutreserven oft niedrig sind, zur Teilnahme. „Es ist wichtig, dass wir alle helfen, damit genug Blut für die, die es dringend brauchen, bereitsteht“, weist er eindringlich hin. Im Bezirk finden die nächsten Blutspendetermine am 17. Juni in Uttendorf, am 2. Juli in Mattighofen und am 7. Juli in Moosdorf statt. Interessierte können sich hierfür auch über das neue Online-Reservierungssystem anmelden.
Ein Aufruf zur Solidarität
Die Bedeutung der Blutspende wird anlässlich des Weltblutspendetages von den DRK-Blutspendediensten besonders hervorgehoben. Sie bitten die Bürger dazu auf, ihre Bereitschaft zur Blutspende in den Sommermonaten zu zeigen, da die Blutkonserven oft zur Neige gehen. In Deutschland sind täglich etwa 15.000 Blutspenden notwendig, um die Versorgung von kranken und schwer verletzten Menschen sicherzustellen. Dies ist vor allem in Zeiten von Feiertagen und großen Sportereignissen eine Herausforderung, da die Spendebereitschaft tendenziell sinkt.
Wichtig zu wissen ist, dass eine Blutspende nur etwa 15 Minuten in Anspruch nimmt, dabei jedoch bis zu drei Leben retten kann. „Jeder Tropfen zählt“, so das Motto der Blutspendedienste, denn die Haltbarkeit von Thrombozyten beträgt beispielsweise nur vier Tage. Mit über 2.700 benötigten Blutkonserven täglich in bestimmten Regionen, müssen Engpässe unbedingt vermieden werden.
Die Zukunft der Blutspende
Ein bedeutender Fortschritt ist die App „Mein Blut“, die den Prozess der Blutspende für alle Beteiligten einfacher gestaltet. Über diese App können Termine bequem online reserviert oder bei Bedarf auch abgesagt werden. Das neue Terminreservierungssystem, das seit Juni verfügbar ist, zeigt, wie wichtig Innovationen im Blutspendedienst sind, um die Bereitschaft zur Blutspende zu erhöhen und die Menschen zu motivieren.
Abschließend lässt sich festhalten: Blutspenden ist eine wertvolle und dringliche Aufgabe, der viele Menschen mit dem nötigen Engagement nachgehen sollten. Der Weltblutspendetag ist der perfekte Anlass, um nicht nur die eigene Verantwortung zu reflektieren, sondern auch aktiv zu handeln. Denn eines ist sicher: Jeder kann dazu beitragen, Leben zu retten – so wie es Erwin Weiss vorbildlich vormacht.
Details | |
---|---|
Ort | Braunau am Inn, Österreich |
Quellen |