Niederösterreich sucht den Sporthelden des Jahres – Jetzt nominieren!

Niederdösterreich sucht bis 31. Juli 2025 den „Sportheld des Jahres“ für herausragendes Ehrenamt. Nominierungen online möglich.
Niederdösterreich sucht bis 31. Juli 2025 den „Sportheld des Jahres“ für herausragendes Ehrenamt. Nominierungen online möglich. (Symbolbild/ANAGAT)

Niederösterreich sucht den Sporthelden des Jahres – Jetzt nominieren!

Krems, Österreich - Mit dem heutigen Datum, dem 30. Mai 2025, beginnt die spannende Suche nach dem „Sportheld des Jahres“ in Niederösterreich. Diese von SPORTLAND Niederösterreich und ORF Niederösterreich initiierte Auszeichnung würdigt die unermüdlichen Ehrenamtlichen, die im Hintergrund wertvolle Arbeit leisten. Udo Landbauer, Sportlandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter, hebt die wichtige Rolle dieser Menschen im Sport hervor und möchte ihnen durch diese Ehrung die Sichtbarkeit und Wertschätzung verschaffen, die sie verdienen. Die Nominierungsphase startet passend zum Internationalen Tag der Nachbarschaft, ein Tag, der dem Zusammenhalt und der Gemeinschaft gewidmet ist. Nominierungen sind bis zum 31. Juli 2025 möglich und können auf der Website www.sportlandnoe.at/sportheld eingereicht werden.

Die Auswahl der Nominierten geht hand in Hand mit der Erkenntnis, dass Ehrenamtliche entscheidend für das Funktionieren vieler Sportvereine sind. Sie organisieren Trainings, betreuen Kinder und Jugendliche und pflegen die Anlagen, die für den Vereinsbetrieb unerlässlich sind. Suaentiere Kreativität und Engagement dieser Menschen werden dabei oftmals in inspirierenden Geschichten sichtbar, die die Jury bei der Auswahl der fünf zu wählenden Ehrenamtlichen beeindrucken sollen.

Würdigung des Ehrenamts

„Wir wollen außergewöhnliche Geschichten und inspirierende Persönlichkeiten hervorheben“, so Landbauer. Die Bedeutung des Ehrenamts im Sport kann kaum überschätzt werden. Laut Sport Austria haben Ehrenamtliche ein starkes Identifikationsgefühl mit ihren Tätigkeiten und empfinden ihre Engagements oft als bereichernd. Der Zusammenhang zwischen ehrenamtlicher Arbeit und der Lebensqualität in der Gesellschaft ist evident. Die durch Freiwillige geleisteten Dienste erhöhen nicht nur die Lebensqualität, sondern helfen auch, die Zukunft vieler Organisationen und Sportvereine abzusichern.

Diese Ehrung hat auch eine langfristige Perspektive. Am 23. Oktober 2025 wird der Gewinner in der Campus Hall Krems gekürt, wo die Öffentlichkeit die Gelegenheit hat, für ihren Favoriten abzustimmen. Durch das Publikumsvoting wird die Gemeinschaft aktiv in den Prozess eingebunden und es entsteht ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und Wertschätzung für die ehrenamtlichen Leistungen.

Engagement und Inspiration

Die Initiativen rund um die Ehrung des „Sporthelden des Jahres“ animieren auch junge Menschen, sich sportlich und gesellschaftlich zu engagieren. In einer von nö.gv.at herausgegebenen Broschüre, die sich speziell an die Jugend richtet, werden die Vorteile des Engagements im Sport aufgelistet. Diese Publikation zeigt, wie schon junge Menschen durch aktives Mitwirken im Sport von persönlichen Erfahrungen und besonderen Momenten profitieren können.

Mit der heute gestarteten Nominierungsphase sind alle engagierten Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, die heimischen Sporthelden für ihre Wahnsinnsarbeit zu würdigen. Denn genau diese Menschen machen den Sport in Niederösterreich lebendig und tragen entscheidend dazu bei, dass in den Vereinen nicht nur die sportlichen Fähigkeiten, sondern auch Gemeinschaftsgeist und Zusammenhalt gefördert werden.

Details
OrtKrems, Österreich
Quellen