Steirer Klaus Bachler startet zum fünften Mal bei den 24h von Le Mans!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die 24 Stunden von Le Mans 2025, wo Klaus Bachler mit seinem Porsche 911 GT3 R um den Sieg kämpft.

Erleben Sie die 24 Stunden von Le Mans 2025, wo Klaus Bachler mit seinem Porsche 911 GT3 R um den Sieg kämpft.
Erleben Sie die 24 Stunden von Le Mans 2025, wo Klaus Bachler mit seinem Porsche 911 GT3 R um den Sieg kämpft.

Steirer Klaus Bachler startet zum fünften Mal bei den 24h von Le Mans!

Am Samstag, dem 13. Juni 2025, wird um 16 Uhr das mit Spannung erwartete Rennen der 24 Stunden von Le Mans gestartet. In seiner 93. Auflage zählt dieses Langstreckenrennen zu den größten Highlights im Motorsportkalender. Klaus Bachler, der talentierte Steirer, wird zum fünften Mal am Start sein. Diesmal sitzt er hinter dem Steuer eines Porsche 911 GT3 R, der vom renommierten Team Manthey Racing betreut wird. Für Bachler, der sich gemeinsam mit seinen Teamkollegen Antares Au aus Hongkong und dem Niederländer Loek Hartog den Herausforderungen der Strecke stellen wird, ist dieser Wettkampf nicht nur ein Rennen, sondern eine Leidenschaft.

„In Le Mans darfst du dir gar nichts erlauben“, so der erfahrene Pilot, der sich darüber im Klaren ist, dass er in einem Team fährt, das traditionell hohe Ansprüche an sich selbst stellt. Die Strecke von Le Mans erstreckt sich über 13,5 Kilometer und führt teilweise über öffentliche Straßen. Diese Besonderheit stellt Fahrer und Team vor besondere Herausforderungen, die Planung und Präzision erfordern.

Ein Event für die ganze Familie

Die 24 Stunden von Le Mans sind weit mehr als nur ein Rennen – sie sind ein wahres Motorsport-Event, das jährlich über 300.000 Zuschauer anzieht. Motorsport-Begeisterte aus aller Welt kommen nicht nur zu den Hauptrennen, sondern auch zu den Trainings- und Qualifikationsphasen, die bereits am 11. und 12. Juni stattfanden. Die Festivitäten rund um das Rennen beginnen früh, mit technischen Abnahmen und einem spannenden Testtag, der am 8. Juni stattfand, gefolgt von einer Autogrammstunde am 10. Juni, wo Fans die Gelegenheit hatten, ihren Idolen ganz nahe zu kommen.

Porsche, ein Dauerbrenner in Le Mans, wird seinen 20. Gesamtsieg anstreben. Seit 1951 ist der Hersteller Teil des Rennens und hat bereits 19 Mal gewonnen. In diesem Jahr starten gleich vier Porsche 963 unter den Farben von Porsche Penske Motorsport und Proton Competition, während in der LMGT3-Kategorie drei weitere Porsche 911 GT3 R von Manthey Racing ins Rennen geschickt werden. Die Vorfreude auf das Rennen ist immens, und die Beteiligung von Bachler und seinem Team wird das Interesse zusätzlich anheizen.

Ein spannendes Qualifying und Klassikerrückblick

Das Qualifying-Format wurde für diese Saison überarbeitet. Hierbei dürfen sich nur die besten Fahrer der verschiedenen Klassen für die begehrte Hyperpole qualifizieren. Die Rennen sind hart umkämpft, und jeder Fehler kann in dieser langen Rennstrecke entscheidend sein. Rückblenden auf die letzten Jahre zeigen, dass Manthey EMA in der LMGT3-Klasse 2023 gewinnen konnte, während Porsche Penske Motorsport die Gesamtwertung verpasste. Solche Leistungen machen deutlich, dass sowohl Teamarbeit als auch individuelle Leistung entscheidend sind.

Die Tradition der 24 Stunden von Le Mans reicht bis ins Jahr 1923 zurück und hat seitdem zahlreiche Legenden hervorgebracht. In der langen Liste der Sieger finden sich Namen wie Jacky Ickx, Tom Kristensen und viele weitere, die den Mythos des Rennens geprägt haben. In den kommenden Stunden jedoch wird der Fokus auf dem aktuellen Geschehen liegen, wenn die Motoren aufheulen und die Fahrer alles geben, um den Sieg nach Hause zu bringen.

Die 24 Stunden von Le Mans sind also nicht nur ein Rennen; sie sind ein Erlebnis, das Motorsportfans in seinen Bann zieht und auch die teilnehmenden Fahrer in einen Rausch der Geschwindigkeit und Adrenalin versetzt. Wir wünschen Klaus Bachler und seinem Team viel Erfolg und hoffen, dass sie die steirischen Farben auf dem Podium vertreten werden!

Weitere Informationen finden Sie in den Berichten von Kleine Zeitung, Porsche und Langstrecke.org.