Schock auf der L97: 20-Jähriger überschlägt sich nach Kreisverkehr-Unfall
Ein 20-Jähriger überschlug sich auf der L97 in Klagenfurt-Land. Er wurde schwer verletzt und ins Klinikum gebracht.

Schock auf der L97: 20-Jähriger überschlägt sich nach Kreisverkehr-Unfall
In der Nacht auf Sonntag, am 24. August 2025, kam es auf der L97 Keutschacher Straße in Plaschischen zu einem spektakulären Verkehrsunfall. Um 22:40 Uhr verlor ein 20-jähriger Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der Strecke von Klagenfurt nach Velden. Wie meinbezirk.at berichtet, überschlug sich das Auto des jungen Mannes, nachdem er einen Kreisverkehr überfahren hatte. Der Wagen landete 20 Meter hinter einem Bach auf einem Parkplatz und prallte gegen ein abgestelltes Fahrzeug, was zur Beschädigung eines weiteren Autos führte.
Die ersten Meldungen signalisierten, dass möglicherweise mehrere Personen im Fahrzeug waren. Ein Ersthelfer konnte den Fahrer aus seinem Auto befreien, bevor Rettungsdienst und Notarzt eintrafen. Dieser wurde umgehend ins Klinikum Klagenfurt transportiert. Trotz intensiver Suchaktionen im Umfeld der Unfallstelle fanden die Einsatzkräfte keine weiteren Personen. Die Polizei schloss schnell aus, dass Begleitpersonen im Fahrzeug gewesen sein könnten.
Umfangreiche Einsatzmaßnahmen
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Reifnitz und Keutschach waren ebenfalls vor Ort, um die Unfallstelle zu sichern und den Brandschutz zu gewährleisten. Während der Maßnahmen war die L97 vollständig gesperrt, wurde jedoch nach etwa eineinhalb Stunden wieder freigegeben. Das Unfallfahrzeug wurde schließlich abgeschleppt. Aufgrund der Verletzungen des Fahrers konnte kein Alkotest durchgeführt werden.
Ähnliche Vorfälle sind keine Seltenheit. Bereits im September 2024 ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall auf der Keutschacher Straße, der mehrere Fahrzeuge involvierte. Bei diesem Unfalldatum, wie 5min.at informiert, wurde der 20-jährige Fahrer ebenfalls schwer verletzt und ins UKH Klagenfurt transportiert. Auch hier spielte die Witterung mit Nebel und einer feuchten Fahrbahn eine kritische Rolle. Solche Vorfälle verdeutlichen die oft gefährlichen Straßenverhältnisse und die Notwendigkeit von verstärkten Sicherheitsmaßnahmen.
Statistische Erhebungen und Präventionsmaßnahmen
Die österreichischen Verkehrsunfallstatistiken, welche auf destatis.de zu finden sind, dienen nicht nur der Analyse und Dokumentation solcher Unfälle, sondern auch der Entwicklung präventiver Maßnahmen. Diese Statistiken liefern wertvolle Informationen über Unfallursachen, betroffen Fahrzeuge und Verletzte. Diese Erkenntnisse sind essenziell für die Verbesserung der Verkehrssicherheit in Österreich und sollten bei der Planung von zukünftigen Infrastrukturprojekten Berücksichtigung finden.
Insgesamt ist die Verkehrssicherheit auf unseren Straßen ein ständiges Thema, das sowohl die Behörden als auch die Verkehrsteilnehmer betrifft. Bewusstsein und Vorbereitung können oftmals schwerwiegende Folgen verhindern und das Risiko von Unfällen reduzieren.