Stefan Gastl triumphiert beim Pfingstranggeln in Terenten!

Stefan Gastl triumphiert beim Pfingstranggeln in Terenten!
Zell am See, Österreich - Der Pfingstranggeln in Terenten war am 9. Juni 2025 ein voller Erfolg. Bei strahlendem Wetter durften sich die Zuschauer auf spannende Wettkämpfe freuen, ohne dass die Wetterbedingungen auch nur im Entferntesten störten. Insgesamt traten 24 Salzburger Schülerranggler und zwei Jugendranggler an, um in verschiedenen Altersklassen ihre Kräfte zu messen. Mit Spannung blickten alle auf die vierte Veranstaltung des diesjährigen Alpencups.MeinBezirk berichtet, dass Einsteiger und Profis gleichermaßen um die begehrten Pokale ringten.
Unter den kleinen Kämpfern gab es herausragende Leistungen. In der Kategorie bis sechs Jahre konnte Elia Obermoser aus Mittersill den ersten Platz erkämpfen, während Phillip Scheiber aus Leogang in der Klasse bis acht Jahren ganz oben auf dem Treppchen stand. Daniel Embacher aus Piesendorf und Tristan Laubichler aus Pongau sicherten sich die Siege in den Altersgruppen bis zehn sowie bis 14 Jahre. In den weiteren Altersgruppen sahen die Zuschauer spannende Duelle und bemerkenswerte Platzierungen.
Jugend- und Allgemeine Klassen
In der Jugendklasse bis 16 Jahre hatte Jakob Höller aus Piesendorf die Nase vorn, nachdem er Gabriel Mariner aus Matrei im Finale besiegte. Der spannende Kampf um die ersten Plätze zog die Menge in seinen Bann, und auch Matthäus Gander aus Matrei holte sich den Sieg in der Klasse bis 18 Jahre. Besondersärmliche Leistungen zeigten auch Daniel Höller aus Piesendorf, der die Klasse IV für sich entschied, während Hansjörg Voithofer aus Bramberger in Klasse II gewann. Ein überraschendes Aus hatte Jonas Voglreiter aus Piesendorf in Klasse III, der bereits in der ersten Runde ausschied.
Ein weiteres Highlight war der Hagmoarbewerb, wo Stefan Gastl aus Brixental/Wildschönau nicht nur gegen Kevin Holzer gewann, sondern auch im Finale Martin Hauser besiegte und somit triumphierte. Ein weiteres Ergebnis aus diesem Bewerb war das Ausscheiden von Gerald Grössig durch Lukas Mattersberger aus Matrei in der ersten Runde. Im Alpencup führt aktuell Stefan Gastl mit 48,5 Punkten, gefolgt von Philip Holzer aus Matrei und Lukas Matterberger.
Blick zurück und Ausblick auf kommende Veranstaltungen
Dass Ranggeln in Terenten ein tief verwurzelter Brauchtumssport ist, ist nicht zu übersehen. In Südtirol wird dieser Sport seit Jahrzehnten gefeiert. Die kulturelle Bedeutung sowie die gesellschaftliche Zugehörigkeit sind zentral für die Identität der Region. Die Veranstaltungen werden häufig mit Dorffesten oder Almfesten verbunden und sind eine Plattform, um Gemeinschaftsgeist lebendig zu halten. Auch die Jugendförderung hat höchste Priorität, denn viele Vereine initiieren Trainingsangebote für die Jungen.Südtirol Fitness erinnert daran, dass Ranggeln auch international ein offenes Ohr gefunden hat, bei einem großen kulturellen Event wie den TAFISA World Sport for All Games wurde diese Sportart ebenfalls präsentiert.
Die nächsten spannenden Events im Ranggelsport stehen bereits an: Am 15. Juni findet das Länderranggeln zwischen Salzburg und Tirol in Alpbach statt, während am 22. Juni das Schmittenranggeln in Zell am See ein weiteres Highlight sein wird.Salzburger Rangglerverband gibt hier alle Informationen und Siegerlisten bekannt.
Das Pfingstranggeln in Terenten bot nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch die Möglichkeit, Tradition und Brauchtum in einem unvergesslichen Rahmen zu erleben. Die Teilnehmenden, Zuschauer und Organisatoren können bereits jetzt auf die nächsten Wettbewerbe gespannt sein – der Rangsport bleibt lebendig und stark!
Details | |
---|---|
Ort | Zell am See, Österreich |
Quellen |